Wir können den ganzen Tag über Dachzelte sprechen, 31 Tage hintereinander. Die verschiedenen Arten, die Materialien, das Gewicht, der Innenraum, der einfache Auf- und Abbau… Aber letzten Endes ist das einzige Kriterium, das dein Zelt großartig macht, seine Fähigkeit, dir eine angenehme Nachtruhe zu schenken, aus der du erfrischt aufwachst. Komfort und Wohlbefinden hängen im Wesentlichen von der Matratze ab.
Leider gibt es nicht die eine Lösung für alle. Einige von uns schlafen lieber auf der Seite, andere auf dem Rücken oderBauch. Einige von uns sind schwerer als andere. Wenn du dich also nach einem Dachzelt umsiehst, solltest du beim Liegetest diese grundlegenden Kriterien im Hinterkopf haben und nichts überstürzen: Fühle die Matratze und gib ihr die Zeit, sich anzupassen.
Softshell- und Hybridzelte stellen die größte Herausforderung dar, da die Matratzen gefaltet werden, was bedeutet, dass die Höhe von zwei übereinander liegenden Matratzen die Gesamthöhe des geschlossenen Zeltes bestimmt. Andersherum, wenn man die Originalmatratze durch eine andere ersetzen möchte, bestimmt die Höhe des geschlossenen Zeltes die Dicke der Matratze, die man hineinlegen kann.
Hartschalenzelte sind oft so konstruiert, dass sie eine dickere Matratze aufnehmen können als ihre faltbaren Pendants und dass das Bettzeug im geschlossenem Zustand auf der Matratze belassen werden kann. Dies gibt dir ein wenig mehr Spielraum, wenn du die Matratze später austauschen oder einen Topper hinzufügen möchtest.
MERKMALE
Wir wollen aber nicht gleich die Matratze wechseln. Schauen wir uns erst einmal die verschiedenen Merkmale an, die für einen guten Schlaf wichtig sind:
Material Die meisten Hersteller von Dachzelten haben bereits die eine oder andere Matratze im Lieferumfang. Die gängigsten Optionen sind:
- Schaumstoff: die allgemein übliche Standardlösung
- Memory Foam: teurer, mit verschiedenen Zonen anpassbar
- Luftmatratze: braucht weniger Platz, weil die Luft abgelassen werden kann
- Höhe Zieh nicht voreilig den Schluss, dass dicker immer bequemer ist. Die Höhe ist ein guter Ausgangspunkt, aber: lege dich auf die Matratze, als würdest du schlafen. Deine Gewichtsverteilung ist entscheidend—Schultern und Hüften können das Material zusammendrücken…was uns direkt zum nächsten Punkt bringt.
Dichte Schaumstoffe mit einem höheren Raumgewicht bieten in der Regel eine bessere Unterstützung und verhindern, dass die Matratze mit der Zeit durchhängt. Je nachdem, wie fest oder weich du deine Matratze magst, solltest du Dichte und Dicke deinen Bedürfnissen anpassen.
Ein wichtiger Hinweis zu Matratzen mit Memory Foam: Wenn du Wintercamping planst und mit niedrigen Temperaturen rechnest, kann Memory Foam sehr hart und unbequem werden.
Wasserresistenz Ein wasserdichter oder wasserabweisender Bezug kann die Matratze vor Feuchtigkeit schützen und ihre Lebensdauer verlängern. Dies ist besonders wichtig am Ende oder der Seite der Matratze, die bei feuchtem und windigem Wetter der Tür am nächsten liegt. Wasserdichte Bezüge (und Luftmatratzen) sind jedoch in der Regel nicht atmungsaktiv.
Atmungsaktivität Eine Matratze mit einem atmungsaktiven Bezug hilft bei der Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung und sorgt so für ein angenehmeres Schlaferlebnis. Idealerweise sollte der Bezug abnehmbar und waschbar sein.
Strapazierfähigkeit Achte darauf, dass die Matratze für den Einsatz im Freien konzipiert ist und über eine robuste Konstruktion und strapazierfähige Materialien verfügt.
Feuchte Matratzen isolieren nicht so gut, es kann zu Schimmelbildung und unangenehmen Gerüchen kommen. Ein Antikondensations-Mesh unter der Matratze reduziert dieses Risiko auf ein absolutes Minimum und verbessert die Schlafqualität. Nicht zu vergessen, sie erhöhen die Matratze um ca. 10 mm, was zusätzlichen Komfort und mehr Abstand zu einer kalten und harten Oberfläche (zumindest im Winter) bedeutet.
Topper Für Hartschalenzelte kann ein Topper eine gute Ergänzung sein, um den Komfort zu erhöhen. Bei Softshell- und Hybridzelten ist es jedoch schwierig, einen Topper unterzubringen, weil das Zelt zusammengefaltet wird.
Komfort Manche Menschen bevorzugen eine härtere, festere Matratze, andere eine weichere. Das Ausprobieren verschiedener Matratzen und/oder das Lesen von Rezensionen kann helfen, das richtige Verhältnis zu finden.
Eine praktische Möglichkeit, den Komfort zu erhöhen, ohne die Höhe der Matratze im geschlossenen Zustand zu sehr zu beeinträchtigen, besteht darin, eine Luftmatratze unter den Schaumstoff zu legen und sie auf den gewünschten Härtegrad aufzupumpen. Es gibt Pumpen, die die Luftmatratze in weniger als einer Minute aufblasen. Diese Option beeinträchtigt jedoch die Wirksamkeit eines Antikondensations-Meshs.
FAZIT
Die Schlafqualität hängt entscheidend von der Matratze ab. Die meisten Dachzelte sind vom Hersteller vorkonfiguriert, aber einige bieten ihren Kunden auch eine Auswahl an Matratzen an.
Letztendlich solltest du dir die neun oben genannten Merkmale genau ansehen und entscheiden, was das Beste für dein Campingerlebnis ist.
By: Mike Brailey
Born in the UK, Mike went to school in England and France before hiking across most of Europe in his early twenties. With a background as a photographer and engineer in the automotive industry, he has worked in Europe, the Middle East, South Africa, Southeast Asia and the Americas. His heart beats for classic cars and motorcycles, favouring an expedition equipped 1963 Land Rover Series IIA for overlanding. He is an outdoor enthusiast and, in 2016, followed his vocation to become an adventure journalist.